Kategorie: Baumaterialien
-
Upside Down
Nach all den Arbeiten bisher, bin ich an dem Punkt angekommen, an dem es heißt „Boot umdrehen“, damit es weiter gehen kann 🙂 Das ist schon ein schönes Gefühl, an diesem Meilenstein zu stehen, denn jetzt ist es nicht mehr viel, oder sagen wir einmal die „dreckigen“ Jobs sind so gut wie rum! Anders gesagt:…
-
Pinnen-Modifikation
Vor zwei Beiträgen habe ich gezeigt, wie ich die Pinne für mein Pocketship hergestellt habe – jetzt habe ich an dieser noch eine Änderung vorgenommen, die auch vom Original-Bauplan abweicht, meines Erachtens für mich aber Sinn macht. Worum geht’s? Mir ging es bei dieser Modifikation darum, die Pinne aus dem Cockpit zu bekommen, wenn diese…
-
Niedergang-Rohlinge
Vor der Winterpause wollte ich schon einmal die Teile für den Kajüt-Niedergang fertigen. Verbauen möchte ich diese jedoch erst, wenn das Boot gedreht wurde und die Unterseite fertig ist. Aber eines vorweg zu dem folgenden Arbeitsschritt: Die Umsetzung des Niedergangs und der Kajüt-Schiebeluke sind komplett nach meinen Vorstellungen gebaut und haben nichts mit den Originalplänen…
-
Bugspried-Rohling einpassen
Zusammen mit dem Mast hatte ich den Rohling für den Bugspried verklebt, aber seit dem Aushobeln nicht weiter bearbeitet. Für den Bugspried stand auch noch das Loch an der Bugspitze an, durch welches der Spried verlaufen sollte. Bevor ich das alles in Angriff nahm, habe ich den Mastfuß noch einmal genau vermessen, denn unter dem…
-
Holz kaufen
Ja, es juckt schon wieder in den Fingern, aber die Temperaturen geben es noch nicht her, draußen mit Epoxy zu arbeiten. Daher entschied ich mich, schon einmal mit dem Thema Mast, Baum, Gaffel und Bugspriet zu starten. Genauer gesagt, dem Holzkauf dafür und dem groben Zuschnitt dessen. Und so ging es los in Richtung meines…
-
Glasfaser
An dieser Stelle ein paar Worte zu der von mir verwendeten Glasfaser und deren Grammaturen: In den Bauanleitungen von John C. Harris wird als Glasfaser-Grammatur 203 g/qm angegeben. Ich meine jetzt die Glasfaser, mit der Bauteile flächig lamieniert werden. Bei meinem Material-Lieferanten Bootsservice Behnke gab es diese Grammatur in der Breite von einem Meter nicht.…
-
Sperrholz kaufen
Im ersten Booklet der Baupläne vom Pocketship gibt es vorn eine detallierte Aufstellung über die benötigten Sperrholzplatten und deren Stärke. Zwei Plattenaufteilungen werden gezeigt – einmal eine engere Veranlagung der einzelnen Bauteile und eine etwas luftigere Plattenaufteilung. In Summe spart man dann eine Platte Sperrholz, entscheidet man sich für die engere Version. Hier in der…