Kategorie: Allgemein
-
Upside Down
Nach all den Arbeiten bisher, bin ich an dem Punkt angekommen, an dem es heißt „Boot umdrehen“, damit es weiter gehen kann 🙂 Das ist schon ein schönes Gefühl, an diesem Meilenstein zu stehen, denn jetzt ist es nicht mehr viel, oder sagen wir einmal die „dreckigen“ Jobs sind so gut wie rum! Anders gesagt:…
-
Gaffel-Beschlag
Mit dem Mast zusammen habe ich auch den Baum und die Gaffel gefertigt – hier der Beitrag dazu. Sehr schnell war mir klar, dass ich das Groß-Segel traditionell anschlagen möchte und so kam es ja auch dazu, dass ich Mastringe gefertigt habe und nicht mit einer Mastschiene arbeiten werde. Daraus resultiert wiederum die Notwendigkeit eines…
-
Pinnen-Modifikation
Vor zwei Beiträgen habe ich gezeigt, wie ich die Pinne für mein Pocketship hergestellt habe – jetzt habe ich an dieser noch eine Änderung vorgenommen, die auch vom Original-Bauplan abweicht, meines Erachtens für mich aber Sinn macht. Worum geht’s? Mir ging es bei dieser Modifikation darum, die Pinne aus dem Cockpit zu bekommen, wenn diese…
-
Ruder anschlagen
Die Pinne ist soweit erstmal in Form gebracht und kann nun unterstützend beim Ruder anschlagen mitwirken. Das ist nämlich der nächste Schritt. Das Ruder selbst ist soweit, außer dem finalen Lack, fertig. Ich stellte das Ruderblatt ans Heck und richtete es mittels Unterlegzeug für seine finale Position aus. So konnte ich die Punkte der O-Ring-Schrauben…
-
Flaggenstock
Ich fand schon immer die Art vieler holländischer Traditionsboote gut, wie sie ihren Flaggenstock am Heck angebracht haben! Nämlich auf dem Ruder und dann noch ein leicht nach achtern gebogener Stock – herrlich 🙂 Das wollte ich auch haben und so habe ich aus restlichen Leisten und dem Abschnitt des Niederganges eine Bogen-Verleim-Form erstellt und…
-
Pinnen-Bau
Als ich die Hölzer für die Rohlinge des Niederganges verleimt habe, habe ich schon die beiden Sperrhölzer verleimt, aus denen die Pinne für mein Pocketship entstehen soll. Auch hier habe ich mir wieder herausgenommen, die Pinne nach meinen eigenen, individuellen Vorstellungen zu fertigen. Grob umrissen ist die Pinnen etwas kürzer – das Original ragte mir…
-
Niedergang-Rohlinge
Vor der Winterpause wollte ich schon einmal die Teile für den Kajüt-Niedergang fertigen. Verbauen möchte ich diese jedoch erst, wenn das Boot gedreht wurde und die Unterseite fertig ist. Aber eines vorweg zu dem folgenden Arbeitsschritt: Die Umsetzung des Niedergangs und der Kajüt-Schiebeluke sind komplett nach meinen Vorstellungen gebaut und haben nichts mit den Originalplänen…
-
Bugspried-Rohling einpassen
Zusammen mit dem Mast hatte ich den Rohling für den Bugspried verklebt, aber seit dem Aushobeln nicht weiter bearbeitet. Für den Bugspried stand auch noch das Loch an der Bugspitze an, durch welches der Spried verlaufen sollte. Bevor ich das alles in Angriff nahm, habe ich den Mastfuß noch einmal genau vermessen, denn unter dem…