Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Gaffel-Beschlag

CLC Pocketship, Pocketship, www.pocketship.info, Bootbau, Bootsbau, Segelboot, Kleinkreuzer, Holzboot, Stich&Glue, Gaffel Rigg, Handwerk, Holzhandwerk, Epoxydharz, Bugspried, Baum, Gaffel, Cockpit, Plicht, Kajütdach, Lenzen, Selbstlenzend, Bullauge, Niedergang, Ruder, Pinne, Gaffel, Gaffelbeschlag, Gaffelschuh

Mit dem Mast zusammen habe ich auch den Baum und die Gaffel gefertigt – hier der Beitrag dazu. Sehr schnell war mir klar, dass ich das Groß-Segel traditionell anschlagen möchte und so kam es ja auch dazu, dass ich Mastringe gefertigt habe und nicht mit einer Mastschiene arbeiten werde. Daraus resultiert wiederum die Notwendigkeit eines Geffelbeschlages mit Gaffelschuh. Nachdem ich mich schlau gemacht habe und gesehen habe, was so ein Beschlag kostet, hat mich wieder der „Do-it-yourself-Geist“ gepackt und so entschloß ich mich, den Beschlag selbst herzustellen! Das passende Metall war schnell Besorgt und der Rest war auch einfach zu besorgen …

Hier zu sehen, die Metall-Rohlinge, die ich gefertigt habe. Ein großes U wurde gedengelt mit Rundungen an den Enden mittels einer Flex, die Aufnahmen angeschweißt und die Rundung für das Innenleben des Gaffelschuhs – hier bei der Pass-Probe.

Alles einmal lackiert – hier noch zu sehen, die Aufnahmen für das Gaffel-Fall und die Befestigungs-Acht für das Groß-Segel.

Der kommende Schritt bestand darin, den eigendlichen Gaffelschuh zu fertigen. Dazu bestellte ich mir ein Stück Leder, welches ich um den Metall-Gaffelrohling klebte und dann nähte. Hierfür war es auch einmal gut einen Bekannten gehabt zu haben, der Orthopädie-Schuhmachermeister war, bzw. ist 🙂

Die hier auf dem Bild noch zu sehenden Zwingen-Abdrücke im Leder, sind mitlerweile schon so gut wieder raus.

Alle Teile waren lackiert und konnten zusammen gebaut werden für einen Test. Was noch fehlte, waren die „Korallen“ die Holzkugeln, die den Gaffelschuh nach hinten verschließen. Sehr günstig im Bastelbedarf zu bekommen – Loch rein gebohrt und in Epoxy gebadet 🙂

Fertig ist der Gaffel-Beschlag. Die Gaffel selbst ist mit Epoxyd lackiert und muss noch mit Klarlack final lackiert werden, dafür kommt der Beschlag noch einmal runter, aber das passiert irgendwann später.

Werbung

5 Antworten zu „Gaffel-Beschlag”.

  1. Hi Timo,
    sieht gut aus, hast du Edelstahl verwendet?
    Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass der obere Bügel zum Setzen des Segels ist und der untere zum Durchsetzen des oberen Achterliek`s verwendet wird?
    Schöne Grüße
    Frank
    Ps. Gaby und ich haben uns kurzentschlossen eine Leisure 17 zugelegt, die müsste in etwa die gleichen Abmessungen des Pocketship haben.

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Frank,
      vielen Dank für Deine Nachricht. Nee, ich habe das alles in Stahl gefertigt, das kann ich alles selber machen und so auch später einmal Reperaturen etc. selbst machen. Bei Edelstahl müsste ich mir immer jemanden suchen, der das kann. Durch die kleine Menge an Stahlteilen hält sich das ja auch alles in Grenzen.

      Stimmt, am oberen Bügel wird die Gaffel-Fall befestigt und unten wird der Segelkopf angesetzt.

      Glückwunsch zum neuen Boot – den Typ hatte ich auch schonmal im Visier. Das ist richtig was Du sagst, von den Abmessungen ist das Pocketship sehr, sehr ähnlich 🙂

      Viele Grüße,
      Timo

      Like

  2. Avatar von ggcode42bec12104
    ggcode42bec12104

    Hallo Tim,
    immer wieder super Ideen von Dir. Gefällt mir sehr gut das du nicht alles so fertig einkaufst sonder vieles einfach selbst baust.
    Hut ab.
    Passt bestimmt auch sehr gut zum Pocketship.

    Liebe Grüße Gerhard

    Like

    1. Hallo Gerhard,

      danke Dir auch für Dein Kommentar. Ich mach‘ das auch echt gern, Dinge die im machbaren Bereich liegen selbst zu fertigen, ich setz‘ mich gern mit solchen Sachen auseinander, und so ergibt es sich auch, dass ich in dem Thema dann auch immer voll drin bin 🙂

      Lieben Gruß,
      Timo

      Gefällt 1 Person

  3. […] IT YOURSELFE – das war schon beim Gaffel-Beschlag die Devise, also auch hier beim Lümmelbeschlag. Also, Schweißgerät und Flex parat gelegt und los […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: