Mit dem Mast zusammen habe ich auch den Baum und die Gaffel gefertigt – hier der Beitrag dazu. Sehr schnell war mir klar, dass ich das Groß-Segel traditionell anschlagen möchte und so kam es ja auch dazu, dass ich Mastringe gefertigt habe und nicht mit einer Mastschiene arbeiten werde. Daraus resultiert wiederum die Notwendigkeit eines Geffelbeschlages mit Gaffelschuh. Nachdem ich mich schlau gemacht habe und gesehen habe, was so ein Beschlag kostet, hat mich wieder der „Do-it-yourself-Geist“ gepackt und so entschloß ich mich, den Beschlag selbst herzustellen! Das passende Metall war schnell Besorgt und der Rest war auch einfach zu besorgen …



Hier zu sehen, die Metall-Rohlinge, die ich gefertigt habe. Ein großes U wurde gedengelt mit Rundungen an den Enden mittels einer Flex, die Aufnahmen angeschweißt und die Rundung für das Innenleben des Gaffelschuhs – hier bei der Pass-Probe.



Alles einmal lackiert – hier noch zu sehen, die Aufnahmen für das Gaffel-Fall und die Befestigungs-Acht für das Groß-Segel.







Der kommende Schritt bestand darin, den eigendlichen Gaffelschuh zu fertigen. Dazu bestellte ich mir ein Stück Leder, welches ich um den Metall-Gaffelrohling klebte und dann nähte. Hierfür war es auch einmal gut einen Bekannten gehabt zu haben, der Orthopädie-Schuhmachermeister war, bzw. ist 🙂
Die hier auf dem Bild noch zu sehenden Zwingen-Abdrücke im Leder, sind mitlerweile schon so gut wieder raus.
Alle Teile waren lackiert und konnten zusammen gebaut werden für einen Test. Was noch fehlte, waren die „Korallen“ die Holzkugeln, die den Gaffelschuh nach hinten verschließen. Sehr günstig im Bastelbedarf zu bekommen – Loch rein gebohrt und in Epoxy gebadet 🙂




Fertig ist der Gaffel-Beschlag. Die Gaffel selbst ist mit Epoxyd lackiert und muss noch mit Klarlack final lackiert werden, dafür kommt der Beschlag noch einmal runter, aber das passiert irgendwann später.
Kommentar verfassen